Mit Beginn der Weihnachtsferien geht nach seiner fast 10jährigen Tätigkeit im Bereich der Hausverwaltung am EGW Manfred Schierbauer in den wohlverdienten Ruhestand.

Fabian Nuss konnte als kompetenter Nachfolger gefunden werden. Er trat bereits Anfang des Monats seinen Dienst an, so dass eine reibungslose Übernahme der vielfältigen Aufgaben gewährleistet ist.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankten Schulelternbeirat, Schülervertretung und Schulleitung Herrn Schierbauer für seinen Einsatz rund um die Schulgemeinschaft.

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024 war es endlich wieder so weit. Über 150 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Lehrkräften und Integrationskräften auf den Weg nach Stuttgart, Ziel war in diesem Jahr das Disney Musical „Tarzan“. Dass die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer weiter wächst, zeigt ganz klar, dass die stattfindenden Musicalbesuche ein wirklich großartiger Teil unseres Schullebens sind. Denn am EGW gilt: Schule ist viel mehr als nur Unterricht!

Nach einer entspannten Fahrt mit drei Bussen der Firma Trischan, gab es in Stuttgart noch ein wenig Zeit um sich für den kommenden ShowAct kulinarisch zu stärken. Die Vorfreude und Aufregung stieg beim Betreten des großen Saals.

Das Musical „Tarzan“ erzählt die Geschichte eines kleinen Waisenjungen, der von Gorillas im Dschungel vom Kongo großgezogen wird und nach seiner Herkunft sucht. Dabei begegnet er seiner großen Liebe Jane. Die musikalische und akrobatische Show war ein echtes Highlight. Die Darsteller flogen an Lianen über das Publikum hinweg und sorgten für ein hautnahes, spektakuläres Erlebnis im Saal.

Das Musicalerlebnis "Tarzan" in Stuttgart war ein voller Erfolg und wird noch lange in positiver Erinnerung bleiben! Wir freuen uns bereits auf die nächste Fahrt. 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir durch unseren Kuchenverkauf und Ihre weiteren Spenden eine Summe von 675 € zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in Valencia gesammelt haben. Den Betrag haben wir an die Niederlassung der Caritas in Valencia weitergeleitet.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diese Hilfe möglich zu machen!

Die Spanischkurse und -fachschaft

Handball hat eine große Tradition am Europa-Gymnasium. Die jüngsten Erfolge des EGW beim wichtigsten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ lassen sich sehen. Zuletzt (Frühjahr 2024) schafften es die Jüngsten (U14) als Landessieger Rheinland-Pfalz zum Bundesfinale nach Berlin und durften dort sowohl die Farben des Landes als auch die der Schule vertreten. Dieser Erfolg war keine Eintagsfliege! Alleine in den letzten 15 Jahren gab es insgesamt sechs Landesmeistertitel im Handball für das EGW und damit die Qualifikation für die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg verdanken wir den Handballvereinen TV 03 Wörth, TSV Kandel und dem TV Hagenbach. Sie haben hervorragend mit dem Europa-Gymnasium kooperiert, so dass Jahr für Jahr sehr starke Schulmannschaften gestellt werden konnten. Ebenfalls hat Wolfgang Bechlars, ehemaliger Lehrer am EGW und langjähriger Abteilungsleiter in Hagenbach, einen sehr großen Anteil am Erfolg. Er schaffte es, den Handball am EGW zu etablieren und Jahre später erfolgreich in die Hände der Handballkollegen zu übergeben.
Schaut man noch etwas weiter in die Schulsportgeschichte des EGW zurück, so findet man eine bis heute einzigartige Leistung, auf die die Schule heute noch mit großem Stolz zurückschaut: 1994 wurde das Europa-Gymnasium Wörth Deutscher Meister im Schulhandball.
Das nahmen sich die ehemaligen Schüler des EGW zum Anlass und feierten ihren 30-jährigen DM-Titel, welchen sie damals in Berlin bei Jugend trainiert für Olympia errungen hatten. Tatsächlich schafften es alle (bis auf eine Person) dem Zusammentreffen beizuwohnen. Eigentlich deutschlandweit beruflich verstreut, wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um alte Erinnerungen hochleben zu lassen. Bei einem gemütlichen Treffen in Hagenbach wurden Spiele von damals auf einer Leinwand angeschaut. Bei leckerem Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ergab sich eine gesellige Runde, die bis in die späten Abendstunden dauerte. Die Freude über das Treffen war riesig und jedem war klar: Das 40-jährige Treffen kann kommen.
Die deutschen Meister von 1994 waren: Wolfgang Bechlars (Lehrer), Christian Glaser, Thilo Schmidt, Stephan Runck, Markus Christ, Jörg Sauer, Martin Cerff, Martin Fritzsche, Raoul Vogt, Tobias Job, Hans-Ulrich Hess, Sebastian Sperlich und Tobias Frohn.

Auch die U16-Mädels des EGW haben es geschafft und sind souverän ins Regionalfinale, welches im Januar stattfinden wird, eingezogen! Im Vorrundenturnier, welches an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth stattfand, ging es im ersten Spiel direkt gegen den Gastgeber. Hier konnte man ungefährdet mit 14:7 gewinnen. Das zweite Spiel gegen das Pamina Herxheim wurde nach unkonzentrierter erster Halbzeit letztendlich auch deutlich mit 18:10 gewonnen. Im letzten Spiel ging es dann gegen das Maria-Ward Gymnasium Landau – hier wurde ab der ersten Sekunde die Dominanz des Wörther Teams deutlich. Daher konnten die Mädels auch dieses Spiel ungefährdet mit 17:7 für sich entscheiden und somit souverän das Vorrundenturnier als Sieger abschließen.

Für das von Jens Rührer, Vivienne Schellenberger und Thorsten Kuschel gecoachte EGW-Team traten an: Leonisa Aliu, Rebekka Pfautsch, Mirijana Müller, Lisa Bohrer, Mara Bauer, Emilia Wolska, Nele Rührer, Carina Biedermann, Emily Nreca, Zoe Reidelbach.

Da unser Hausmeister, Herr Schierbauer, der auch viele Jahre das Schulkiosk betrieben hat in den Ruhestand geht, sucht die Kreisverwaltung als Verpächter zum 01.04.2025 einen neuen Betreiber für den Verkauf im Schulkiosk. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an die Schulleitung wenden.

 

Link zur Stellenausschreibung auf der Homepage des Landkreises Germersheim

Vor nicht allzu langer Zeit ging es für unsere Schach AG mal wieder auf Reisen nach Landau für das 26. Landauer Softengine Schulschach Turnier. In sieben Partien erkämpften sich unsere 23 Teilnehmenden insgesamt 115,5 Siege.
Als am Ende der 7. Runde noch zwei ungeschlagene Spieler standen, war klar was der nächste Schritt sein würde - ein Armageddon, ein letztes Spiel nach welchem ein Gewinner feststehen würde. Aus dem entscheidenden letzten Match, welches von allen mit Spannung verfolgt wurde, ging Kacper Latker als Zweiter hervor. Als Schüler unserer Nachbarsschule gratulieren wir ihm natürlich herzlich.
Das Turnier war für unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern sie nutzten auch die Chance, um mächtig abzustauben. Denn über 25% der Top 30 Spieler wurden von unserer Schach AG besetzt. Darunter auch Erik Mund (17), welcher nicht nur als bester Oberstufenspieler und Nichtvereinsspieler gekürt wurde, sondern auch als der insgesamt dritt stärkste Spieler des Wettbewerbes. Platz 4 unter den Mädchen wurde Mia Böhm. Johanna Baldauf erreichte den 6. Platz. Den ersten Platz der Unterstufe ergatterte sich der Sechstklässler Alexander Paletta. Doch auch alle anderen, Nils Celik, Elias Weil, Luis Rodriguez, Moritz Wagner, Tobias Frank, Tim Meier, Leonid Vasilev, Kai Obholz, Elias Weßbescher, Noah Ploch, Dora Pan, Viktoria Romanova, Kahlil Wael, Sahra Akkaya, Mabel Tchougourou, Stella Marie Walder, Aaron De Mattei, Razan Koschnaw und Emil Siering, habe eine hervorragende Leistung gebracht und wir sind dankbar so eine tolle Schachmannschaft zu haben. Danken wollen wir auch Herrn Schmitt, der mit Leidenschaft die Schach AG leitet und auch hier tatkräftig am Unterstützen dabei war sowie der IGS Landau für einen so gut organisierten Wettkampf. Bis zum nächsten Turnier!

Am Dienstagnachmittag war es wieder so weit: unser Schulchor besuchte die Senioren im Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth, um für besinnliche Vorweihnachtsstimmung zu sorgen. Neben vielen traditionellen, deutschen Weihnachtsliedern waren auch einige moderne Titel zu hören. Darüber hinaus begeisterte diesmal auch Mariela Tito Maya mit ihrem Klavierspiel. Die Senioren nahmen es dankbar an, viele sangen und klatschten begeistert mit uns mit, nicht wenige waren zu Tränen gerührt, wie uns die Leiterin der sozialen Betreuung Frau Raab sagte.

Es war wieder einmal ein wohltuendes kleines Konzert und wir wünschen den Senioren vor allem Gesundheit, eine frohe Weihnachtszeit und natürlich alles Gute für das Jahr 2025! Wir kommen sehr gerne wieder!

Die Schulgemeinschaft des EGW freut sich sehr über die Neubesetzung der bisher offenen Stelle der Schulsozialarbeit. Nach den Weihnachtsferien dürfen wir Katharina Wächter offiziell in ihrer neuen Funktion an unserer Schule begrüßen. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie dem Kollegium beratend zur Seite und ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Unterkategorien