![]() |
![]() |
Handball hat eine große Tradition am Europa-Gymnasium. Die jüngsten Erfolge des EGW beim wichtigsten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ lassen sich sehen. Zuletzt (Frühjahr 2024) schafften es die Jüngsten (U14) als Landessieger Rheinland-Pfalz zum Bundesfinale nach Berlin und durften dort sowohl die Farben des Landes als auch die der Schule vertreten. Dieser Erfolg war keine Eintagsfliege! Alleine in den letzten 15 Jahren gab es insgesamt sechs Landesmeistertitel im Handball für das EGW und damit die Qualifikation für die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg verdanken wir den Handballvereinen TV 03 Wörth, TSV Kandel und dem TV Hagenbach. Sie haben hervorragend mit dem Europa-Gymnasium kooperiert, so dass Jahr für Jahr sehr starke Schulmannschaften gestellt werden konnten. Ebenfalls hat Wolfgang Bechlars, ehemaliger Lehrer am EGW und langjähriger Abteilungsleiter in Hagenbach, einen sehr großen Anteil am Erfolg. Er schaffte es, den Handball am EGW zu etablieren und Jahre später erfolgreich in die Hände der Handballkollegen zu übergeben.
Schaut man noch etwas weiter in die Schulsportgeschichte des EGW zurück, so findet man eine bis heute einzigartige Leistung, auf die die Schule heute noch mit großem Stolz zurückschaut: 1994 wurde das Europa-Gymnasium Wörth Deutscher Meister im Schulhandball.
Das nahmen sich die ehemaligen Schüler des EGW zum Anlass und feierten ihren 30-jährigen DM-Titel, welchen sie damals in Berlin bei Jugend trainiert für Olympia errungen hatten. Tatsächlich schafften es alle (bis auf eine Person) dem Zusammentreffen beizuwohnen. Eigentlich deutschlandweit beruflich verstreut, wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um alte Erinnerungen hochleben zu lassen. Bei einem gemütlichen Treffen in Hagenbach wurden Spiele von damals auf einer Leinwand angeschaut. Bei leckerem Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ergab sich eine gesellige Runde, die bis in die späten Abendstunden dauerte. Die Freude über das Treffen war riesig und jedem war klar: Das 40-jährige Treffen kann kommen.
Die deutschen Meister von 1994 waren: Wolfgang Bechlars (Lehrer), Christian Glaser, Thilo Schmidt, Stephan Runck, Markus Christ, Jörg Sauer, Martin Cerff, Martin Fritzsche, Raoul Vogt, Tobias Job, Hans-Ulrich Hess, Sebastian Sperlich und Tobias Frohn.
Das EGW gratuliert an dieser Stelle nochmals herzlich zu diesem sicherlich unvergesslichen Erfolg von damals! Das Wiedersehen der Altmeister zeigt vor allem eines: Sport verbindet, schafft Freundschaften und Erinnerungen. So ist im Sport vieles möglich und so manch Einer schafft Dinge, an die er sich viele Jahre später noch gerne zurückerinnert.
![]() |
![]() |