Bildende Kunst

Im Fachbereich Kunst wird vor allem die Auseinandersetzung mit der sinnlichen Wahrnehmung und die ästhetische Bildung vermittelt. Bildende Kunst berührt alle menschlichen Dimensionen.

Wahrnehmen und Beschreiben

Empfinden und Imaginieren

Entwerfen und Planen

Analysieren, Deuten und Vergleichen

Herstellen und Gestalten

Aufführen, Ausstellen oder Präsentieren

Kommunizieren, Erklären und Bewerten.

 

Auch das Erstaunliche, das Neue und Unerwartete soll wichtiger Teil der künstlerischen Arbeit sein. Ausgehend von dem Erfahren unterschiedlicher künstlerischer Techniken sollen die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Gestaltungswege beschreiten und reflektieren. 

 

Schwerpunkte:

Die Ausstattung der Schule erlaubt neben dem Malen und Zeichnen besonders auch das Arbeiten mit Keramik (Brennofen vorhanden), plastisches Arbeiten, Hoch-und Tiefdruck, Modellbau, die Bildbearbeitung am Computer und Tablet. Die Fachräume sind mit modernen Smart-Boards mit Internetzugang ausgestattet.

In der Theorie erfahren die Schülerinnen viel über Kunst, Künstler und Kunstgeschichte. Themenbezogene Exkursionen ergänzen den Unterricht.

 

Besonderheiten:

Der Leistungskurs Kunst hat einen festen Platz am EGW und präsentiert sich traditionell nach dem mündlichen Abitur mit der Ausstellung Vernissage in der Schulgalerie - immer bereichert und unterstützt durch Darstellungen der Masken AG.

In einer Kunst AG wird an individuellen künstlerischen Vorhaben wie auch an Beiträgen zu Kunstwettbewerben gearbeitet.

Titel Created Date
Offizielle Übergabe des Wandgemäldes 29. September 2025
Schülerwettbewerb Fassadengestaltung Sporthalle 28. August 2025
KUNST AG - Neues Wandgemälde im MSS-Bau enthüllt 24. August 2025
Drei Landespreissiegerinnen des EGW beim 72. Europäischen Wettbewerb 2025 – Europa? Aber sicher! 17. Juni 2025
"bunt statt blau" - Auszeichnung für Laura Reimann 28. Mai 2025
Wer vaped verliert! 15. Mai 2025
Art connects – die Vernissage des Kunst-Leistungskurses 2025 24. Februar 2025
5. VERNISSAGE in der Polizeidienststelle Wörth „Little People, Alte Meister, Nature morte“ 21. Januar 2025
Exkursion zum VITRA CAMPUS in Weil am Rhein und zur MATISSE-Ausstellung in der FONDATION BEYELER in Basel 14. November 2024
4.VERNISSAGE in der Polizeidienststelle Wörth 15. Januar 2024
Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!