Kunst kann provozieren, Kunst transportiert Emotionen, sie beschreibt Träume und die Realität, Kunst schlägt Brücken, Kunst verbindet. Unter dem Motto „Art connects“ lud der Kunst-Leistungskurs des Abiturjahrgangs am 21.02.2025 neugierige Besucherinnen und Besucher zur festlichen Vernissage ein. Neun Schülerinnen stellten die Werke aus, die in den vergangenen zweieinhalb Jahren unter der Leitung von Sabine Brand Scheffel entstanden waren.

Schulleiter Dr. Hauptmann begrüßte die jungen Künstlerinnen sowie das interessierte Publikum, humorvoll schilderte Julia Heintz, deren Rede krankheitsbedingt von Olivia Frey vorgetragen wurde, den Alltag des Kunst-LKs und welche Bedeutung die Kunst für jedes Kursmitglied hat.

Sabine Brand Scheffel interpretierte das vom Kurs erstellte Plakat der Vernissage und hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bedeutung der Kunst. Diese sensibilisiere für die Welt von morgen, fördere Toleranz und Lebensfreude, helfe dabei, Visionen und eine Haltung zur Welt zu entwickeln und existenzielle Fragen zu klären: Wer bin ich? Wem oder was kann ich vertrauen?

Im Anschluss daran nahm sie sich die Zeit, ihre Schülerinnen vorzustellen und zu würdigen:
Marwa Akil, Emma-Sophie Brecht, Svenja Farrenkopf, Olivia Frey, Julia Heintz, Fee Mosch, Jule Reinert, Marie Seifert und Hannah Wissel.

Eine musikalische Bereicherung erfuhr der Abend durch Van Giao Le, der drei Klavierstücke darbot. Außerdem gab es nicht nur Exponate zu bestaunen, sondern auch Kunst als Liveperformance. Die Masken-AG von Edith Landwehr präsentierte Einblicke in ihren riesigen Fundus.

Nach der offiziellen Eröffnung konnten alle Kunstwerke im Erdgeschoss und im ersten Stock des Schulgebäudes bestaunt werden. Besonders beeindruckten die Drei-Monats-Arbeiten der jungen Künstlerinnen zum Thema „Heimat“. Diese faszinierten, boten Anlass zum Staunen und berührten die Besucherinnen und Besucher emotional.

Bis zum 28. April laden die Kunstwerke noch zum Verweilen und Betrachten ein.


Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com