![]() |
![]() |
Kurz vor den Herbstferien, am 08. Oktober 2024, fuhren die beiden Kunst LKs der MSS12 und MSS13 sowie der Grundkurs bk2 der MSS13 auf eine Ganztagesexkursion nach Weil am Rhein und nach Basel-Riehen.
Nach gut 2 Stunden Busfahrt begannen wir unseren Rundgang - leider bei strömendem nicht aufhörendem Regen – über das Werksgelände des Vitra-Campus. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden wir über das Gelände mit Highlights aus der Architekturgeschichte des 20. und 21.Jahrhunderts geführt. Wir sahen sowohl Produktionsgebäude, das dekonstruktivistische Design Museum von Frank Gehry und die „verschachtelte“ Feuerwache von Zaha Hadid, wie auch den besonders durch seine Materialien und Proportionen imposanten Konferenzpavillon von Tadao Ando. Trotz der kalten Materialien wie Beton und Glas, wirkte das Gebäude durch die Anordnung der Räume, deren Akustik und der Kombination mit warmem Holz sehr gemütlich und alles andere als kalt. Besonders beeindruckend war Andos Entscheidung den Grundriss um bestehende Kirschbäume herum zu planen.
Anschließend ging es - nach kurzer Stippvisite für ein paar Souvenirs im Design Store - mit dem Bus in die Fondation Beyeler zur Matisse Ausstellung „Einladung zur Reise“.
Auch hier bekamen wir eine anschauliche Führung, wobei Matisse`s malerischer Weg in die Abstraktion Thema war. Sein freier Malstil regte zum Nachdenken an, interessant fanden ihn alle. Auch die Sammlungspräsentation mit dem großen Seerosen-Gemälde Claude Monets war beliebt.
FAZIT: die Exkursion war sehr interessant, inspirierend, aktuell, hat viele neue Einblicke gewährt – besonders hat uns die Vielfältigkeit der Moderne in Architektur und Malerei beeindruckt.
![]() |
![]() |