Öffnungszeiten des Sekretariats während den Winterferien
Mo, 17.02.20 von 8 bis 12 Uhr
Mi, 26.02.20 von 8 bis 12 Uhr
An den anderen Tagen bleibt das Sekretariat geschlossen. Wir wünschen erholsame Ferien.
- Details
- Geschrieben von Hein
Besuch im Kloster Maulbronn
Am 5.12.2019 besuchten die 8c und die 8f zusammen mit Frau Leonhardt und Frau Lebrecht das Kloster Maulbronn.
Gegen 8 Uhr begann die Exkursion, mit der einstündigen Busfahrt. Im Kloster Maulbronn angekommen, wurde auch gleich eine professionelle Führung in Anspruch genommen und die zwei anwesenden Klassen wurden dafür in zwei Gruppen eingeteilt. Zuvor durften die Schüler/innen sich für einen der folgenden Workshops entscheiden: mittelalterliches Korbflechten oder einen mittelalterlichen Fladen backen. Beide Gruppen schilderten im Nachhinein, dass ihnen ihr Thema besondere Freude bereitet hatte und waren sehr zufrieden mit den jeweiligen Ergebnissen.
Insgesamt war es ein sehr schöner und lehrreicher Tag, der durch die informative Führung vor Ort viele neue Erkenntnisse brachte. Das mittelalterliche Feeling war wirklich einzigartig und ein Besuch des Klosters kann nur weiterempfohlen werden. Auch die Arbeitsblätter im Bus, welche von Frau Leonhardt und Frau Lebrecht ausgeteilt wurden, erwiesen sich als hilfreiche Vorbereitung.
- Details
- Geschrieben von Lebr und Leon
Sponsoren für die Ausstattung der Schule 2020
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind unter dem Stichwort MINT eines der großen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Im Fachunterricht und in der Ganztagsschule, aber auch in vielen Arbeitsgemeinschaften und bei zahlreichen Wettbewerben engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler bereits, unterstützt durch ihre Lehrer, im MINT-Bereich.
Wir freuen uns sehr, dass uns auch dieses Jahr wieder zahlreiche Sponsoren aus der Region unterstützen und so die Anschaffung motivierender und spannender Geräte und Materialien für verschiedene MINT-Projekte ermöglichen.
- Details
- Geschrieben von Ha
Neuer Info-Brief ist online
Ab sofort steht Ihnen unser neuer Info-Brief online zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
- Details
- Geschrieben von Hein
Vorlese-Freitag am EGW
Anlässlich des bundesweiten „Tag des Vorlesens“ hat in der LesBar am Freitag, den 15.November 2019 eine Vorleseaktion stattgefunden. Viele Fünft- und Sechstklässler stürmten in den großen Pausen in die Leseecke, um spannenden Kriminalgeschichten zu lauschen. Vorgelesen und erarbeitet wurden die Kurzgeschichten von den LesBar-AG-Mitgliedern Helena, Halil, Nicolai und Amaya unter der Leitung von Frau Haag, Frau Leonhardt und Herrn Hölzlwimmer. Nachdem die Geschichten vorgelesen worden waren, sollten die Schüler den Täter anhand von Widersprüchen im Text herausfinden und somit den Fall lösen. Den Schülerinnen und Schülern hat diese Veranstaltung so sehr gefallen, dass von der LesBar-AG beschlossen wurde, einmal im Monat einen „Vorlese-Freitag“ für die Unterstufenschüler/innen zu organisieren. Die Geschichten werden zuvor von den äußerst engagierten Schüler/innen der LesBar-AG ausgesucht, einstudiert und dann in verteilten Rollen gelesen. Meistens steht am Ende noch ein Quiz, das es zu lösen gilt.
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von Leon
Chorprojekt im Rahmen des Musikfestivals
Singen schafft Gemeinschaft. Singen entspannt und verleiht der Seele Flügel.
Unter diesem Motto laden wir Sie zu einem neuen Projekt der Schulgemeinschaft des EGW ein: ein Chor für alle Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und dem EGW-Verbundene. Für das Musikfestival am 19. Juni 2020 in der Festhalle Wörth wollen wir folgende Stücke vorbereiten:
The man in the mirror - We are the world, we are the children - Viva la Vida - Bohemian Rhapsody
Beginn des Projektes ist am Freitag, 24. April 2020, um 20.00 Uhr im Musiksaal des EGW. Proben finden an folgenden Freitagen in der Zeit von 20.00 – 22.00 Uhr statt:
24.04.2020 - 15.05.2020 - 29.05.2020 - 05.06.2020 - 12.06.2020. Am Donnerstag,18.6.2020, findet die Generalprobe vormittags in der Festhalle statt; am Musikfestival selbst treffen wir uns gegen 18.00 Uhr zum Einsingen.
Anmeldung bitte schriftlich unter Angabe von Name, Stimmlage, Emailadresse und Telefonnummer bis zum 31.03.2020 an Elisabeth Fraundorfer, Leiterin des Schulchores am Europa-Gymnasium, Tel. 07271/52928 bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf stimmgewaltige, vor allem aber singfreudige Mitglieder dieses einzigartigen Chores!
- Details
- Geschrieben von Adm
Die ganze Welt ein Bauhaus
Der Kunst LK MSS12 hat eine Exkursion ins ZKM Karlsruhe zu den Ausstellungen „die ganze Welt ein Bauhaus // Dammerstock Wohnen 100“ unternommen. Das “Bauhaus“ feierte 100sten Geburtstag, was international mit großen Ausstellungen, Vorträgen, Reisen und aktuellen Präsentationen begangen wird. „Bauhaus - it´s a MUST“.
![]() |
![]() |
Nach einer hervorragenden Führung durch die konzentrierte und sehr informative Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Lehre am Bauhaus“ wurden die Schüler*innen selbst aktiv, indem sie in einer Aktion „stille Post“ Design-Klassiker wie die berühmte Teekanne von Marianne Brandt oder die Wagenfeld-Lampe mit Knetmasse im Miniaturformat plastizierten und skizzierten. Ein „Hightlight“ zum Schluss war eine Entdeckungsreise zu den spannenden medienbasierten Kunstwerken, wobei sich jeder selbst mit dem ihm am besten kommunizierenden Kunstwerk fotografisch inszenieren durfte.
„Ein gelungener, mit tollen Informationen versehener Ausflug, danke“ (M.G., BK1, MSS12)
- Details
- Geschrieben von BS
Europa-Gymnasium ist erfolgreich bei der First Lego League
Am Samstag, den 11.01.2020, fand in Speyer der Regionalentscheid der First Lego League für die Region Speyer/Germersheim statt. Viele erfahrene Teams waren vor Ort, welche schon mehrfach an dem Wettbewerb teilgenommen haben. In neuer Zusammensetzung und mit neuem Namen am Start: Die #EGW_PROgr4mm3r5. Das Team besteht aus Frieder Bartlakowski, Niklas Bauer, Maximilian Bühner, Julius Hock, Tom Lautenschläger, Mattis Urbansky, Moritz Stauß und Nicolas Wagner. Betreut wurde das Team von den beiden Coaches Herrn Hellenthal und Herrn Müller. Das Forschungsprojekt der Gruppe beschäftige sich mit Möglichkeiten zur Verbesserung des Umweltschutzes am Europa-Gymnasium. Dazu präsentierten die Jungs ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ein Modell unserer Schule, welches komplett aus Abfallresten gebaut wurde. Zusammen mit der enormen Flexibilität des Teams sowie eines Gemeinschaftsgefühls, das laut Jury „inspirierend und ein Vorbild für andere Teams“ ist, konnten die #EGW_PROgr4mm3r5 den 1. Platz in der Kategorie „Sonderpreis der Jury“ erklimmen.
Insgesamt hat die Teilnahme am Wettbewerb allen Beteiligten großen Spaß gemacht und das Team hat bereits viele Ideen für die Zukunft mit nach Hause gebracht.
- Details
- Geschrieben von Hell
Mein mutiger Weg
Am 17. Januar 2020 trafen sich alle zehnten Klassen des Europa-Gymnasiums Wörth zu der Veranstaltung „Mein mutiger Weg“. Das Team von „Mein mutiger Weg“ unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken, Talente und Träume zu entdecken und einen Weg zu finden, die eigenen Potentiale gänzlich ausschöpfen zu können. Den Schülerinnen und Schülern soll mit fünf Schritten zu einem besserem Selbstvertrauen verholfen werden.
Der erste dieser Schritte ist darauf ausgelegt, die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen zu entdecken und zu verstehen. Der folgende Schritt soll helfen, einen sogenannten „Traumjob-Korridor“ zu finden. Dieser ist besonders für die Schüler wichtig, die bisher noch nicht wissen, was sie nach der Schule tun sollen. Der Traumjob-Korridor macht deutlich, dass man eigentlich keinen speziellen Traumjob hat, sondern eher nur eine Wunsch-Richtung, in die man sich bewegen will. Diese Richtung wird dann mittels Fragen wie „Studium, ja oder nein?“ oder „Wie viel will ich im späteren Leben verdienen?“ spezifiziert. Im dritten Schritt wird den Schülern die Wichtigkeit von Selbstvertrauen im späteren Leben dargelegt und wie man dieses Selbstvertrauen erlangen kann. Der sich anschließende Schritt steht unter dem Motto „Kreiere dein Zukunftsbild“. Mit der Lebensgeschichte von Walt Disney wird vermittelt, dass jeder Mensch Ziele und Träume hat, welche als bunte Bilder in den Köpfen erscheinen und die man verwirklichen kann, wenn man daran glaubt und (hart) dafür arbeitet. Der letzte Schritt macht deutlich, dass jeder Ängste hat, aber dass man mutig handeln und sich den Ängsten stellen soll.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es dem Team von „Mein mutiger Weg“ gelungen ist, den Schülerinnen und Schülern die Themen Berufswahl und Zukunftsgestaltung ansprechend und abwechslungsreich näher zu bringen.
- Details
- Geschrieben von Marvin Hutzel, 10e (Haas)



