Betriebspraktikum 2020
Das Betriebspraktikum 2020 muss aufgrund der Corona Krise leider abgesagt werden! Stattdessen findet regulärer Unterricht statt. Individuelle Betriebspraktika sind nach Absprache möglich.
- Details
- Geschrieben von Ha und Step
Schulsanitäter für ihr Projekt "Saniraum 2.0" ausgezeichnet
Der Schulsanitätsraum des Europa-Gymnasiums ist inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb haben sich die Schulsanitäter dazu entschieden, diesen Raum umzugestalten. Geplant ist unter anderem ein neuer Farbanstrich, ein Schrank für die Aufbewahrung des Erste-Hilfe-Materials sowie Sitzgelegenheiten für die Schulsanitäter und die betreuenden Schüler. An der Wand soll ein Handschuhhalter sowie ein Briefkasten für Einsatzprotokolle montiert werden. Geplant ist ebenso das neue Logo der Schulsanitäter als Banner an der Wand zu realisieren.
Da diese Neuanschaffungen jedoch mit höheren Kosten verbunden sind, haben sich die Schulsanitäter mit ihrem Projekt "Saniraum 2.0“ bei der Aktion "Helden gesucht" der Pfalzwerke beworben und gewonnen. Die Schulsanitäter konnten mit ihrem Projekt überzeugen und erreichten den 3. Platz mit einem Preisgeld von 500 Euro. Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Unterstützer des Projektes.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die offizielle Preisverleihung in diesem Jahr leider abgesagt werden. Die Schulsanitäter freuen sich bereits heute möglich bald in die Umsetzung ihres Projektes einzusteigen und ihre Ideen zu verwirklichen.
- Details
- Geschrieben von Hein
Erfolgreiche 3.Runde der Mathe-Olympiade
In diesem Schuljahr nimmt das Europa-Gymnasium zum zweiten Mal an der Mathe-Olympiade teil. Dieser Mathematik-Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 unserer Schule und findet in mehreren Etappen/Runden statt.
Die 3.Runde der Mathematik-Olympiade fand im Januar 2020 in Form einer vierstündigen Klausur statt, zu deren Teilnahme sich 4 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums durch die erfolgreiche Teilnahme an der 2.Runde qualifiziert hatten. Die Klausuren wurden nach dem Wettbewerb an den Landesbeauftragten für bundesweite Mathematikwettbewerbe in Rheinland-Pfalz versendet und zentral korrigiert.
Wir gratulieren Anna Becht, 6g (3.Preis), David Baldauf, 6b (Teilnahme), Annika Schmidt, 8f (3.Preis) und Jonas Hardardt, 8f (Teilnahme). Annika Schmidt hat sich für das diesjährige Mathecamp qualifiziert. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste dieses in diesem Jahr leider abgesagt werden. Auch eine offizielle Preisverleihung konnte leider nicht stattfinden.
Wir wünschen allen Preisträgerinnen und Preisträgern weiterhin viel Spaß bei der Mathematik.
- Details
- Geschrieben von Hein
Wiederaufnahme des Unterrichts für weitere Jahrgangsstufen
Wie auf der gestrigen Pressekonferenz durch die Bildungsministerin Frau Dr. Hubig angekündigt wurde, plant Rheinland-Pfalz die Gymnasien ab dem 25.5.2020 für die 5. - 6. und ab dem 8.6.2020 für die 7. - 9. Jahrgangsstufe weiter zu öffnen.
Die bereits geltenden Abstands- und Hygienebedingungen bleiben dabei bestehen. Jede Schule muss daher prüfen und planen, wie die weitere Öffnung unter den vor Ort gegebenen Bedingungen konkret umgesetzt werden kann. Dabei wird auch eine Anpassung der bisherigen Pläne und Maßnahmen von Nöten sein. Sobald Näheres zur Umsetzung an unserer Schule bekannt ist, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
- Details
- Geschrieben von Ha
Öffnung des Pausenverkaufs
Wie im aktualisierten Hygieneplan für Schulen vom 5.5.2020 vorgesehen, wird der Pausenverkauf am Schulkiosk ab Montag, dem 11.5.2020, wiederaufgenommen. Die Abstandsmarkierungen sind zu beachten.
- Details
- Geschrieben von Ha
Alltagsmasken für Schülerinnen und Schüler
Die vom Land angekündigten Alltagsmasken sind für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 - 12 eingetroffen und werden im Präsenzunterricht verteilt. Pflegeanleitung: „Die Masken sind bei 60 Grad waschbar und somit wiederverwendbar. Die Maske können im Trockner getrocknet werden. Bitte die Masken nur mit geringer Hitze und ohne Dampf bügeln. Beim Bügeln bitte unbedingt ein Baumwolltuch schützend über die Maske legen.“
- Details
- Geschrieben von Ha
Information zur Schulsozialarbeit
Nach der Wiederaufnahme des Unterrichts steht auch die Schulsozialarbeit wieder für persönliche Gespräche in der Schule zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 - 12 können das Angebot wie gewohnt ohne Voranmeldung nutzen. Für die übrigen Klassenstufen können nach vorheriger Anmeldung ebenfalls wieder Gespräche in der Schule stattfinden.
Herr Frankenfeld ist zu erreichen unter:
Tel.: 0151/42206582
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Montag und Dienstag: 8:15 - 13:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 8:15 - 13:00 Uhr
- Details
- Geschrieben von Frankenfeld
Elternschreiben der Bildungsministerin Frau Dr. Hubig
Das Bildungsministerium hat ein Informationsschreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig an alle Eltern in Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
Ebenfalls verfügbar sind auch Informationen in anderen Sprachen.
- Details
- Geschrieben von Ha
Krankmeldungen von Schülern
Ab Montag, 4.5.2020, beginnt für die Klassenstufen 10 - 12 wieder der Präsenzunterricht. Bitte denken Sie daran bei Erkrankungen uns wieder auf den gewohnten Wegen morgens zu informieren.
Bei Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern, die eine Beteiligung am Unterricht zu Hause über mehrere Tage verhindern, bitten wir darum neben dem Sekretariat auch die jeweiligen Klassenlehrer zu informieren.
- Details
- Geschrieben von Ha