Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
In Zeiten vieler neuer Regeln und Verhaltensempfehlungen hat Marita Dörr (10d) die wichtigsten für unsere Schulgemeinschaft in prägnante Bilder gefasst, die nun unsere Aushänge im Gebäude ergänzen. Denn schließlich sind Bilder einprägsamer als Worte.

Download der Original-Datei im PDF-Format
- Details
- Geschrieben von Adm
Aktualisierung Pausenhofregelung
Ab Montag, dem 25.5.20, sind die Jahrgänge 11 und 12 in den Pausen wieder wie gewohnt auf dem Pausenhof Nord, die anderen Jahrgänge auf dem Pausenhof Süd.
- Details
- Geschrieben von Ha
Ab 18. Mai 2020 fahren wieder Busse nach Lauterbourg und Wissembourg
Der öffentliche Personennahverkehr von der Pfalz ins Elsass wird wiederaufgenommen. Als Ersatz für den Schienenverkehr, der aus betrieblichen Gründen vorläufig noch nicht wiedereingerichtet werden kann, fahren ab Montag, dem 18. Mai 2020, die bisher in Berg und Schweighofen endenden Busse weiter nach Lauterbourg und Wissembourg.
Die Fahrpläne der Busse sind in Wörth und Winden auf die Regionalexpresszüge zwischen Karlsruhe und Neustadt ausgerichtet.
Der Zugverkehr selbst wird am Dienstag, dem 2. Juni 2020, wiederaufgenommen. Weil mehrere Wochen kein Schienenverkehr stattfand, werden zuvor die Gleisanlagen geprüft.
Fahrplan: Neustadt - Schweighofen - Wissembourg
Fahrplan: Wörth - Lauterbourg
- Details
- Geschrieben von Zweckverband SPNV / Hein
Notengebung und Versetzung Jahrgänge 5 - 10
- Details
- Geschrieben von Adm und Kus
Informationen zur Schulbuchausleihe
Die Infobriefe zur Schulbuchausleihe sowie die Freischaltcodes erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen von ihren Klassenleitern.
Schülerinnen und Schülern der 7. – 9. Klassen werden die Infobriefe und Codes per Post zugeschickt.
Das Schulportal für die Ausleihe öffnet am 25.05.20, woraufhin die Schulbücher sofort bestellt werden können.
Alle weiteren Informationen werden umgehend bekannt gegeben, sobald sie uns von der Kreisverwaltung vorliegen.
- Details
- Geschrieben von Step
Typisierungsaktion 2018 - Spender gefunden!
"Dein Typ ist gefragt!" Im Dezember 2018 fand am Europa-Gymnasium Wörth unter diesem Motto in Zusammenarbeit mit der DKMS die erste Typisierungsaktion statt. Diese wurde von den Schulsanitätern und den Mitgliedern der Schülervertretung (SV) mit Unterstützung der beiden Lehrkräften Frau d'Aguiar und Herrn Heinzler organi Lehrkräfte haben sich an diesem Tag typisiert und sich in die Datenbank der DKMS aufnehmen lassen. Die Typisierung erfolgte ganz einfach: Mund auf, Stäbchen rein und schon ist man ein potenzieller Stammzellenspender!
Heute erreichte uns die freudige Botschaft, dass aus dieser Aktion der erste tatsächliche Spender hervorgegangen ist, der mit seinen Stammzellen einem Patienten die Chance auf ein neues Leben schenken konnte! Das ist ein ganz toller Erfolg, worüber wir uns sehr freuen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals auch im Namen der DKMS bei allen Schülern und Lehrern sehr herzlich für diese erfolgreiche Aktion im Jahr 2018 bedanken und freuen uns auf eine Fortführung im Dezember 2020.
Weitere Informationen zur Typisierung sind auf der Homepage der DKMS zu finden: www.dkms.de
- Details
- Geschrieben von dAgu und Hein
Landeslösung für Videokonferenzen - Datenschutzerklärung
Während der Zeit der Schulschließungen haben viele Lehrerinnen und Lehrer verschiedene Videokonferenzlösungen ausprobiert und genutzt, um mit ihren Klassen/ Kursen in Kontakt zu bleiben. Mittlerweile bietet das Land Zugänge über die Plattform Webex an und arbeitet langfristig auch an einer eigenen Lösung. Um die Landeszugänge zu nutzen, müssen alle Lehrer und Schüler eine Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung unterzeichnen. Dies ist völlig unkritisch, da von Schülerseite lediglich der Name bei der Anmeldung eingegeben werden muss und keine weiteren Daten erfasst werden. Da der Präsenzunterricht aber ausgeweitet wird, wird die Zahl der Videokonferenzen vermutlich eher abnehmen.
Die Einwilligungserklärung wurde bereits über die Klassengruppen in Moodle verteilt. Wir bitten alle, diese zügig zu unterschreiben und wieder auf Moodle hochzuladen. Durch das Hochladen in Moodle haben alle Lehrkräfte in der Klasse eine Übersicht, wer die Einwilligung abgegeben hat. Deshalb bitten wir von einer Zusendung per Mail oder Post abzusehen.
- Details
- Geschrieben von Rutz und Hein
Organisatorische Umsetzung der weiteren Schulöffnung für die Jahrgangsstufen 5 - 9 am Europa-Gymnasium
Wie vom Bildungsministerium vorgesehen beginnt ab Montag, dem 25.5.2020, der Schulbetrieb am Europa-Gymnasium auch für die Klassenstufen 5 und 6; ab Montag, dem 8.6.2020, dann voraussichtlich auch für die Klassenstufen 7 - 9.
Wie in den Jahrgangsstufen 10 - 12 werden die insgesamt etwa 850 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 9 in A- und B-Gruppen geteilt, die im wöchentlichen Wechsel jeweils drei Tage pro Woche an der Schule unterrichtet werden. Bei drei Unterrichtstagen pro Woche ist unter Beachtung der geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften die räumliche Kapazität der Schule ausgeschöpft. An den weiteren Tagen werden die Schülerinnen und Schüler weiter zuhause digital unterrichtet.
Wie bei den Jahrgängen 10 - 12 sind die ungeraden Kalenderwochen A-Wochen, gerade Kalenderwochen B-Wochen. Daher beginnt der Unterricht am 25.5.2020 (5/6) bzw. 8.6.2020 (7 - 9) zunächst für die B-Gruppen. Die A-Gruppen sind dann zum ersten Mal am 2.6.2020 (5/6) bzw. 15.6.2020 (7-9) an der Schule. Dies setzt sich im wöchentlichen Wechsel fort.
Gruppeneinteilung sowie Raum- und Wochenplan für die 5./6. Klassen
Gruppeneinteilung sowie Raum- und Wochenplan für die 7.-9. Klassen
Um unnötige Raumwechsel zu vermeiden, sind die Klassen auch für Fachunterricht wie z. B. die Naturwissenschaften im gleichen Klassenzimmer. In Religion findet konfessionsübergreifender Unterricht in der Klassengruppe statt. Wie bei den Schülerinnen und Schülern können Lehrerinnen und Lehrer, die zu Corona-Risikogruppen gehören, nicht vor Ort in der Schule sein. Der entsprechende Unterricht wird von diesen Kolleginnen und Kollegen daher wie bisher digital fortgeführt. Das Fach Sport entfällt, ebenso die Wahlfächer in der Klassenstufe 9, die auch ausschließlich digital zu Hause unterrichtet werden. Bei der Erstellung der neuen Stundenpläne wurden die Hauptfächer vorrangig berücksichtigt. Die angepassten Stundenpläne werden den Schülern per Moodle bekanntgegeben.
Freiwillige Angebote wie Arbeitsgemeinschaften können leider nicht stattfinden, eine Ganztagsbetreuung ist nur im Rahmen der weiterhin angebotenen Notbetreuung möglich. Zur Planung der Notbetreuung melden die betroffenen Eltern, ihr Kind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgenden Angaben an: Name und Vorname des Kindes, Klasse, Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, Bedarfsbegründung und Betreuungsbedarf (Wochentage, Uhrzeiten).
Bezüglich der Gruppeneinteilung gibt es aus schulorganisatorischen Gründen leider keine Tauschmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu den besonderen Hygienebedingungen finden Sie hier. Beachten Sie insbesondere die Hygieneregeln Corona am Europa-Gymnasium, die unsere Hausordnung ergänzen. Eltern helfen bitte Ihren Kindern daran zu denken, sich nicht ohne einen Mund-Nasen-Schutz auf den Schulweg zu begeben. Wenn Masken verloren oder beschädigt werden sind Notfallmasken im Sekretariat erhältlich.
- Details
- Geschrieben von Ha
Moodle am 22.05. zeitweise nicht erreichbar
Am Freitag, 22.05. wird der Webserver, auf dem unsere Moodle-Lernplattform läuft, auf einen leistungsfähigeren Webserver umgezogen. Ebenfalls findet ein umfangreiches Update von Moodle statt. Deshalb wird Moodle an diesem Tag zeitweise nicht erreichbar sein. Wir bitten um Beachtung.
Wir freuen uns auf weitere neue Funktionen von Moodle, die uns dann zur Verfügung stehen.
- Details
- Geschrieben von Hein