![]() |
![]() |
Heute fand die Siegerehrung der ersten Runde der Mathematik-Olympiade statt. Insgesamt gingen 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 an den Start. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich durch ihre herausragenden Ergebnisse für die zweite Runde qualifiziert.
Wir gratulieren Lilli Platzes (5c), Metin Cetin (5c), Jonas Gurk (5c), Marie Jauernig (5d), Lily Weiland (5d), Klara Bringer (5d), Jessica Olaru (5d), Max Nawrath (5d), Leo Scherrer (5d), David Rassenfoß (5e), Mete Kaygisiz (5e), Audrey Kuniß (5e), Finn Heinrich (6d), Maximilian Hardardt (6d), Emma Agoston (6d), Alexander Michels (6f), Leonie Ahrens (7b), Wael Khalil (7b), Hiba El Haddaoui (7b), Emily Willy (7b), Karla Schweizer (7d), Mia Taraschewski (9e), Mia Malolepszy (10a), Adam Khalil (10a), Anna Bentz (10b), Leonid Vasilev (11), Anna Becht (11), Mia Hahn (11), Marielle Rieder (11) und Jakob Erlebach (12).
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Mathematikwettbewerb, der interessierten Schülern die Möglichkeit bietet, sich über den Unterrichtsstoff hinaus kreativ mit mathematischen Sachverhalten auseinander zu setzen. Die Leistungsstärksten einer Runde qualifizieren sich für die nächstfolgende Runde. Die erste Runde ist die „Schulrunde“. Die Mathematiklehrer verteilen klassenweise zu Beginn des neuen Schuljahres an interessierte Schüler die nach Jahrgangsstufen gestaffelten Aufgaben. Die Schüler haben dann ca. drei Wochen Bearbeitungszeit und geben ihre bearbeiteten Aufgaben zu einem vereinbarten Stichtag an den Mathematiklehrer zurück. Wenn mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig bearbeitet wurden, erreicht der Teilnehmer die zweite Runde.

