Als „Preis“ der letzten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik wurden wir, Jakob und Henri, zu einem 3-tägigen Mathematikcamp an die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vom 10. bis zum 12. April 2024 eingeladen. Dort konnten wir an einem von insgesamt drei angebotenen Workshops teilnehmen. Jeweils ein Mathematikprofessor der Universität brachte uns eine Aufgabenstellung aus seinem konkreten Fachbereich näher.

Zur Auswahl standen die Themen:

  • „Ganzzahlige Optimierung ganz schön gut: pseudopolynomiell und beweisbar optimal"
  • „Reine Mathematik: Alles nur Spielerei"
  • „Steuern mit natürlicher und künstlicher Intelligenz"

Neben dem fachlichen Angebot gab es auch Informationen darüber, was die RPTU, im Vergleich zu anderen Unis auszeichnet und besonders macht. Sie ist im Fachbereich Mathematik nämlich sogar eine der führenden Universitäten in Europa! Die RPTU sticht nicht nur in Punkten wie Externe Forschungseinnahmen oder „Gender balance“ heraus, sondern auch im Verhältnis Schüler zu Dozenten, wodurch eine bessere Hilfestellung bei Schwierigkeiten gewährleistet wird. Außerdem haben wir gelernt, dass der Fachbereich Mathematik an dieser Uni relativ klein ist, was dazu führt, das Dozenten und Schüler ein engeres Verhältnis haben, was natürlich die Hemmschwelle bei Fragen und Problemen weiter verringert.

Abgesehen von dem Wissen, welches uns vermittelt wurde, war diese Veranstaltung eine Möglichkeit, sich mit mathematisch interessierten Schülern rund um das Thema Mathematik auszutauschen und interessante Gespräche zu führen. Das war eine tolle Erfahrung!

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!