Zum vorzeitigen Schulschluss am Freitag, 27.01.23 (Zeugnisausgabe) werden weitere Verstärkerbusse nach der 4. Stunde eingesetzt. Hier finden Sie eine Übersicht der Zusatzfahrten.

Nun ist es endlich wieder soweit: Drei unserer Schul- AGs präsentieren Anfang Februar ihr Können und treten gemeinsam im Foyer unserer Schule auf.

Am Freitag, den 3. Februar und Samstag, den 4. Februar 2023 begeistern jeweils um 19:00 Uhr der Chor und die Streicher-AG die Zuschauer. Anschließend nimmt die English Drama Group das Publikum mit auf eine Reise in die 80er Jahre  und zeigt in dem Einakter “PROM FEVER“ die Verstrickungen, die an der Lakeview High School kurz vor dem Schulball für allerlei Chaos sorgen.                     

Wir freuen uns auf zwei ganz besondere Abende und laden alle recht herzlich ein.

English Drama Group (C. Gerbetz)
Chor (A. Günther)
Streicher AG (B. Müller)

Am Freitag, 13.01.2023, öffnete das Europa-Gymnasium Wörth wieder seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern. Endlich konnte das Motto „Tag der offenen Tür“ nach der Pandemie wieder wörtlich genommen werden.

Für die zahlreichen Besucher bestand die Möglichkeit, an Präsentationsveranstaltungen zahlreicher Fachbereiche teilzunehmen, sich über das Ganztagsschulangebot, die Wahl der Fremdsprachen zu informieren oder auch individuelle Fragen zu stellen. In Führungen, die von älteren Schülerinnen und Schülern angeboten wurden, konnten die Kinder außerdem in Kleingruppen die Schule erkunden und sich so selbst einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Europa-Gymnasiums verschaffen.

Nuestro viajecito a Heidelberg
El día 9 de diciembre 2022 fuimos a Heidelberg con nuestro curso de español de la MSS12. Vimos la ciudad vieja y la universidad de Heidelberg. Visitamos las facultades de Anglística y de Romanística.  Probamos falafel en el restaurante de un amigo de nuestro profesor. La comida fue muy rica y nos gustó mucho. También compramos cosas para la navidad en Käthe Wohlfahrt, una tienda que vende decoración de navidad. Jessi compró una mariposa para su árbol de navidad. Lo especial de la tienda son las bolas que tienen muchas formas, colores y temas. Fue un día navideño perfecto. Después visitamos el mercado de navidad, donde bebimos un té para niños. Fue un día navideño perfecto, pero a causa del descubrimiento de una bomba de la segunda guerra mundial, llegamos tarde a casa. Muchos trenes fueron cancelados. A pesar de que fue un día frío, fue muy lindo y muy educativo.
Muchos saludos y un próspero año nuevo 2023

Unser kleiner Ausflug nach Heidelberg
Am 9. Dezember 2022 fuhren wir mit unserem MSS12 Spanischkurs nach Heidelberg. Wir haben die Altstadt und die Universität von Heidelberg gesehen. Wir besuchten die Fakultäten für Anglistik und Romanistik. Wir probierten Falafel im Restaurant eines Freundes unseres Lehrers. Das Essen war sehr gut und hat uns sehr gut geschmeckt. Auch bei Käthe Wohlfahrt, einem Geschäft für Weihnachtsschmuck, kauften wir für Weihnachten ein. Jessi kaufte einen Schmetterling für ihren Weihnachtsbaum. Das Besondere an dem Laden sind die Kugeln, die viele Formen, Farben und Themen haben. Es war ein perfekter Weihnachtstag. Anschließend besuchten wir den Weihnachtsmarkt, wo wir einen Kindertee tranken. Es war ein perfekter Weihnachtstag, aber wegen der Entdeckung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg kamen wir spät nach Hause. Viele Züge fielen aus. Obwohl es ein kalter Tag war, war es sehr schön und sehr lehrreich.
Viele Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr 2023

Als „Nachspielzeit“ zur Angebotsfahrt nach Berlin, welche der Leistungskurs Sozialkunde der MSS 12 von Herrn Bertram im vergangenen Juli unternahm, besuchte Thomas Gebhart zu Beginn des Jahres 2023 unsere Schule. Der Bundestagsabgeordnete, der beim Berlin-Besuch der Schülerinnen und Schüler krankheitsbedingt leider nicht vor Ort sein konnte, berichtete, dass er sich „sofort in einem positiven Sinne an das Gebäude, den Flair und den Geruch“ des Europa-Gymnasiums zurückerinnert habe. Gebhart, welcher selbst den Leistungskurs Sozialkunde belegte, absolvierte 1991 sein Abitur in Wörth. Die spannende Diskussion drehte sich sowohl um allgemeine Themen (Wie kamen Sie zur Politik? Warum wählten Sie gerade die CDU als „Ihre“ Partei? Wie eng nehmen Sie die Fraktionsdisziplin?) als auch um aktuelle Fragestellungen. So wurden beispielsweise der Klimaschutz sowie auch die Energien der Zukunft unter die Lupe genommen. Mit dem Thema „Bürgergeld“ und dessen Behandlung im Vermittlungsausschuss konnte direkt an die aktuelle Unterrichtsreihe angeknüpft werden. Darüber hinaus sorgte die Zeit Gebharts als Staatssekretär im Gesundheitsministerium während der Hochphase der Corona-Pandemie für viel Interesse. So erhielten die Schülerinnen und Schüler, welche sich zum Abschluss der Diskussion auch noch einmal für die Fördermittel zur Angebotsfahrt bedankten, spannende Einblicke in das Leben eines Bundestagsabgeordneten.

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, 

bald steht ihr gemeinsam mit euren Eltern vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule ihr nach der Grundschule besuchen wollt. Daher laden wir euch herzlich dazu ein, das Europa-Gymnasium kennenzulernen!
 
Am Freitag, den 13. Januar 2023, soll zwischen 15.00 und 17.30 Uhr der Tag der offenen Tür stattfinden. Neben Schulführungen, in denen ihr unser Gebäude erkunden werdet, präsentieren sich viele Fächer und laden euch zum Mitmachen ein.

Liebe kommenden 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler, liebe Eltern,

in eurer Schullaufbahn steht eine wichtige Entscheidung an: ihr müsst mit euren Eltern überlegen, an welcher weiterführenden Schule ihr nach den Sommerferien euren Weg fortsetzen werdet. Schön, dass ihr dies bei uns am Europa-Gymnasium tun wollt!

Wir bieten an folgenden Tagen Termine für die Anmeldung an:
Samstag,      28.01.2023,       09.00 – 13.00 Uhr,
Dienstag,      31.01.2023,       14.00 – 16.00 Uhr,
Mittwoch,     01.02.2023,       14.00 – 16.00 Uhr.

Dabei hat die Reihenfolge der Anmeldungen keinen Einfluss auf die tatsächliche Aufnahme an unserer Schule.

Um Wartezeiten und Kontakte so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, sich online über unsere Homepage anzumelden und bereits alle nötigen Unterlagen ausgefüllt bzw. in Kopie mitzubringen. Welche dies im Einzelnen sind, können Sie unten nochmals nachlesen.

Sollten Sie Unterlagen vor Ort ausfüllen wollen, begeben Sie sich bitte bereits 10 Minuten vor Ihrem eigentlichen Termin in die LesBar (Bibliothek). Dort liegen die Vordrucke für Sie aus.

Sofern noch nicht geschehen, legen Sie bitte für Ihr Kind eine eigene Emailadresse an. Diese wird für unsere digitale Lernplattform Moodle verwendet. Beachten Sie bitte, dass nicht mehrere Personen (bspw. Geschwisterkinder) ein und dieselbe Emailadresse verwenden können.

Bitte bringen Sie folgendes mit:

  • Kopie der Geburts- bzw. Abstammungsurkunde des Kindes,
  • Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse,
  • Nachweis Masernimpfstatus (Impfpass bzw. ärztliche Bescheinigung oder Bescheinigung einer anderen öffentlichen Stelle darüber, dass der Nachweis – bspw. an der Grundschule – bereits erbracht wurde),
  • die Formulare, die Sie mit der Schullaufbahnempfehlung der Grundschule erhalten haben,
  • das ausgefüllte Anmeldeformular in der aktualisierten Fassung,
  • bei Bedarf das ausgefüllte Anmeldeformular für die Ganztagsschule.

Im Rahmen der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ haben auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in der Vorweihnachtszeit Briefe an ihnen unbekannte, ältere Personen verfasst, um ihnen Freude und Aufmerksamkeit zu schenken.

Insgesamt wurden 190 Briefe verfasst, in denen die Schülerinnen und Schüler Mut zusprachen, aus ihrem Leben und ihrer Schule erzählten, ein Angebot für eine Brieffreundschaft machten, Rätsel erstellten oder den Lieblingswitz mit den Menschen teilten. Zusätzlich unterstützte die Schülervertretung die Aktion mit einer großzügigen Spende in Form von 100 Schokonikoläusen. Dass die Schülerinnen und Schüler sich viel Mühe machten, merkte man nicht zuletzt an den vielen selbstgebastelten Briefumschlägen, die zur Aufmunterung beitragen sollten.

Die Briefe wurden am 19.12.2022 an die Gemeindeschwester Plus aus Wörth übergeben, die diese wiederum an Menschen über 80 Jahren in der Verbandsgemeinde Wörth verteilt hat, damit sie die Menschen noch vor den Feiertagen lesen konnten.

Außerdem fand in diesem Jahr auch eine symbolische Briefübergabe eines Schülers an eine in Wörth lebende Seniorin statt, die sich sichtlich freute.

Die Schülerinnen und Schüler des Matheleistungskurses 12MA4 waren am letzten Mittwoch auf einem sogenannten CAMMP-Day (Computational and Mathematical Modeling Program) am KIT in Karlsruhe, welcher ihnen die angewandte Mathematik etwas näher bringen sollte. In Begleitung von ihrem Mathematiklehrer Herrn Heinzler wurde der Kurs von zwei Studierenden begrüßt, die sogleich mit einem kleinen Vortrag über die angewandte Mathematik begannen. Anhand von einfachen Beispielen wie dem Luftwiderstand eines Flugzeugs erklärten sie den zyklischen Vorgang einer mathematischen Modellierung. 

Zum Einstieg in das eigentliche Thema des Workshops folgte ein Kurzvortrag zum Thema „Wie funktioniert Google?“. Hier wurde der sogenannten PageRank-Algorithmus erklärt, mit dem Google die Suchergebnisse gliedert und nach ihrer Wichtigkeit sortiert.

Die Studentin zeigte ein vereinfachtes Modell, in dem vier Internetseiten miteinander verlinkt sind. Durch diese Vereinfachung kann das System des Internets durch Matrizen und einfache Schemata dargestellt werden. Dies hat zur Folge, dass der Mathe Leistungskurs nun eigenständig in der Lage war, sich mit Problemen zu befassen wie zum Beispiel seiner eigenen Seite zu mehr Beliebtheit zu verhelfen oder die Verteilung der Besucher auf die Seiten zu berechnen.

Hierzu wurde jedem Schülerpaar ein Laptop zur Verfügung gestellt auf dem sie mit dem Online-Programm "Jupiter Notebooks" Online-Arbeitsblätter lösen mussten. Das Thema "Google" baute auf das aktuelle Schulthema der Matrizenrechnung und Grenzwertberechnung auf und zeigte deren Anwendung auf. 

Im Anschluss an den Workshop stärkten sich alle im Oxford und starteten in die wohl verdienten Weihnachtsferien.

Unterkategorien

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!