Am Freitag, dem 29. August, hatten der Deutsch LK von Frau Poirier und der Geschichte LK von Frau Riedling die einzigartige Möglichkeit, an einem Workshop des Mainzer Landtags teilzunehmen.

Vor Ort bekamen wir eine kurze Einführung in die Geschichte des Landtagsgebäudes, denn das sog. „Deutschhaus“ erfuhr von der Grundsteinlegung im Jahre 1730 über die Mainzer Republik bis zur Landtagssanierung ab 2017 eine sehr vielfältige und abwechslungsreiche Nutzung. Schließlich betraten wir das Herzstück der rheinland-pfälzischen Demokratie — den Plenarsaal. Anhand eines Planspiels konnten wir dort direkt erleben, wie politische Gesetzesgebung eigentlich funktioniert. Als fiktive Landtagsabgeordnete dreier Fraktionen setzten wir uns mit der Streitfrage „Soll das Wahlalter für Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 herabgesetzt werden?“ auseinander. Nach einer Vorbereitungsphase, in der sogar die Ämter der Fraktionsvorsitzenden und Schriftführer gewählt wurden, begann dann die tatsächliche Debatte im Landtag. Alle waren gleichermaßen davon begeistert, in die Mikrofone zu sprechen und in den Stühlen der Landtagsabgeordneten zu sitzen (von denen wir erfuhren, dass ein Exemplar ganze 8.000€ kostete!). Nach einer hitzigen Debatte und anschließenden intensiven Verhandlungen zwischen den verschiedenen Fraktionen wurde dem Antrag auf Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen mit 15 zu 14 Stimmen schließlich stattgegeben.

Einige Eindrücke zur Exkursion: „Politik ist ja eigentlich viel näher an uns dran, als man denkt“, „Eine richtig tolle Erfahrung“, „Nette Abwechslung vom normalen Unterrichtsalltag“.
Wir danken unseren Fachlehrerinnen Frau Poirier und Frau Riedling für ihre Organisation und Begleitung.

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!