Vom 18.05. bis 22.05.2025 ging es für die Mädels des Europa-Gymnasiums zusammen mit ihren Coaches Thorsten Kuschel & Thomas Hildebrandt nach Berlin. Die Vorfreude war riesengroß, da einige Spielerinnen bereits im letzten Jahr Erfahrungen in Berlin sammeln konnten.
Unsere Reise begann am Sonntagmorgen bereits um 7:30 Uhr am Bahnhof Karlsruhe mit dem ICE nach Berlin. Trotz der frühen Uhrzeit herrschte eine besondere Stimmung im Zug, nicht zuletzt durch die zusätzlichen Fahrgäste der anderen Bundesländer, die in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen die Reise zum Frühjahrsfinale von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics antraten. Neben den Mannschaftssportarten Handball, Volleyball, Basketball, Rollstuhlbasketball und Goalball, wurden auch in Rückschlagsportarten Tischtennis, Para Tischtennis und Badminton, sowie dem Gerätturnen die Bundessieger ermittelt – insgesamt waren über 3400 Teilnehmer/innen zeitgleich in Berlin.
Nach einer Zugreise ohne Verspätungen bis Berlin-Spandau waren dann doch noch 45 Minuten Verspätung angesagt. Doch dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Angekommen am Berliner Hauptbahnhof stand zunächst die Akkreditierung und dann der Bezug der Zimmer im Hotel auf dem Plan. Der restliche Tag wurde dazu genutzt sich mental auf die anstehenden Spiele in der Vorrunde vorzubereiten.
Da unsere Spiele erst am Nachmittag angesetzt waren, haben wir den Montagmorgen genutzt, gemeinsam die Innenstadt Berlins zu erkunden. Am Nachmittag wurde es dann ernst. Die Vorrundengruppe bestand neben dem EGW aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Die Aufregung war sehr groß. Viele Eltern ließen sich dieses Highlight in Berlin nicht entgehen und sind zur Unterstützung angereist, um die Mädels bei den Spielen zu unterstützen und anzufeuern! Vielen Dank an dieser Stelle für den tollen Support!
In einem hart umkämpften Spiel gegen Sachsen-Anhalt, setzte sich das Halberstadt Gymnasium aus Sachsen-Anhalt am Ende deutlicher als der Spielverlauf es hergab mit 17:13 durch.
Nach den vielen vergebenen Chancen gegen das Gymnasium aus Halberstadt war klar, dass die Chancenverwertung in den Vordergrund rücken muss. So wurden die Spielerinnen in der Kabine wachgerüttelt und neu fokussiert.
Im zweiten Spiel gegen Sachsen sahen wir ein hochkonzentriertes EGW, die ihre Chancen nutzten und den verdienten Sieg einstrichen. Der Endstand war ein deutliches 14:8 für das EGW.
Durch die Beobachtung der gegnerischen Mannschaften war klar, dass der nächste Gegner mit Niedersachsen der wohl schwierigste sein wird. Leider bestätigte sich dies mit einer klaren Niederlage von 18:9.
Am Ende des Tages war es trotz der zwei Niederlagen ein riesen Erfolg. Denn mit dem Wissen, dass alle anderen Bundesländer sogenannte Leistungszentren haben, ist das Erreichen des Spiels um Platz 13 bereits ein Erfolg. Leider haben wir dieses Spiel gegen das Leistungszentrum aus Thüringen knapp verloren und können trotzdem mit erhobenen Haupt Platz 14 feiern.
Trotz der sportlichen Dämpfer zeigte das Stimmungsbarometer nach kurzer Zeit wieder nach oben. So konnten wir vor Ort in Berlin die Zeit gut nutzen: Sightseeing, Shoppen und auch ein Besuch des Bundestags standen auf dem Programm. Am Mittwochabend fand die traditionelle Abschlussveranstaltung statt, bei der alle Teilnehmer aller Sportarten zusammenkamen und die jeweils drei besten Mannschaften geehrt wurden, verschiedene Showacts dargeboten wurden und im Anschluss die Abschlussparty stattfand. Dieser allseits bekannte letzte Abend hatte natürlich Auswirkungen auf den darauffolgenden Donnerstagmorgen, der die unvermeidliche Heimfahrt nach Wörth beinhaltete. Völlig erschöpft und müde kamen die Spielerinnen des EGW gegen 17.30 Uhr in Wörth an.
Diese Woche wird allen sicherlich noch sehr lange gut in Erinnerung bleiben!
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Sponsoren bedanken, die die Mannschaft mit eigenen Taschen, Pullis und Socken ausgestattet haben. Dies waren Talent2Go (HR-Software für Ausbildungsunternehmen), die wasserschaden_piraten (Schilling lecsu GmbH) sowie der Karlsruher Sportphysiotherapie (Inhaber Dennis Estedt).
Ebenso geht ein Dank an den TV Wörth 03 – Abteilung Handball sowie den Freundeskreis des Europa-Gymnasiums, die das Teams mit einer finanziellen Spritze für Aktivitäten vor Ort unterstützt hat!
Nicht zuletzt wollen wir uns nochmal bei den Eltern bedanken, die zur Unterstützung die Fahrt nach Berlin auf sich genommen haben und unabhängig von Spielstand und Endergebnis immer weiter angefeuert haben und auch Aufbauarbeit geleistet haben!
Das EGW wurde im Bundesfinale vertreten von:
Mirjana Müller, Lisa Bohrer, Emily Nreca, Carina Biedermann, Mina Regner, Nele Rührer, Emilia Wolska, Mara Bauer, Emilia Job, Leonisa Aliu, Vivienne Schellenberger, Rebecca Pfautsch, Zoe Reidelbach
sowie den Coaches Thorsten Kuschel & Thomas Hildebrandt.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com