Im Rahmen des im Lehrplan der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer fest verankerten Demokratietages werden sich die Klassen der 10. Jahrgangsstufe in den nächsten Wochen auf den Weg machen, sich intensiver mit unserem demokratischen Rechtsstaat auseinanderzusetzen. Ziel aller Ausflüge ist das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe – ein zentraler Ort für die Demokratie in Deutschland, der nur einen Steinwurf von unserem Europa-Gymnasium entfernt ist.

Den Auftakt bildete vor den Osterferien die Klasse 10d gemeinsam mit ihrem Sozialkundelehrer Herrn Bertram. Vor Ort erwarteten die Schülerinnen und Schüler eine spannende Führung durch das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland. Dabei erhielten die Lernenden nicht nur einen informativen Einblick in die Arbeit der Verfassungsrichterinnen und -richter, sondern konnten auch erleben, wie theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Realität angewendet wird. Konkrete Beispiele aus den letzten Jahren machten die Rechtsprechung greifbar und lebendig. So wurde der Besuch nicht nur zu einem besonderen Lernerlebnis, sondern unterstrich auch die Bedeutung demokratischer Strukturen und Institutionen im Alltag.

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!