Bereits das Plakat der diesjährigen Inszenierung deutete an, was der Abend versprach: eine doppeldeutige, humorvolle Hommage an den berühmten Iren Oscar Wilde. Die English Drama Group glänzte dabei nicht nur als Ensemble auf der Bühne, die Schülerinnen und Schüler der AG hatten selbst zwei Texte des Schriftstellers ausgewählt und eigenhändig zu Theaterstücken umgeschrieben bzw. für die EGW-Bühne gekürzt.

Nach der Eröffnung des Abends durch den Schulchor, der den Song „Breakaway“ darbot, nahmen die Schauspielerinnen und Schauspieler die Zuschauer mit ins England des neunzehnten Jahrhunderts. Das Publikum wurde Augenzeuge, wie ein amerikanischer Familienvater mit Kind und Kegel über den großen Teich in das alte Schloss Canterville zieht, das er trotz aller Warnungen vor einem Poltergeist erworben hat. Eben jenes Gespenst, Sir Simon, verzweifelt an der Impertinenz der neuen Schlossbewohner. Statt sich vor seinem Kettengeklirr zu gruseln, empfiehlt man ihm, diese endlich zu ölen. Statt sich angesichts des immer wieder auftauchenden Blutflecks zu ängstigen, wird dieser jeden Morgen mit „Meister Proper“ entfernt. Und statt wie der herzschwache Butler bei jedem lauten Geräusch zu erschrecken, attackieren die frechen Söhne Clark und Otis das Gespenst sogar mit ihren Kissen. Das hat Sir Simon in seinen 300 Gespensterjahren noch nicht erlebt – diese „pesky Americans“!

Auch der zweite Teil des Abends nach der Pause wurde vom Schulchor, dieses Mal mit „Hit the Road Jack“, eingeleitet. Mit viel Sprachwitz und Ironie präsentierten die erfahrenen Ensemblemitglieder die EGW-Version von „The Importance of Being Ernest“. Nach absurden Überraschungen und Wendungen kommt es für zwei Lebemänner anders als gedacht. Anstelle der geplanten Hochzeit sitzen die beiden am Ende des Stücks so wie am Anfang in ihren Sesseln: alleine.

Solch ein Abend, auf den alle Beteiligten wahrlich stolz sein können, ist ohne großes Engagement nicht möglich. Dank gebührt daher der English Drama Group unter der Leitung von Fr. Gerbetz, der Masken-AG unter der Leitung von Fr. Landwehr, der Technik-AG unter der Leitung von Hr. Priesterroth, dem Schulchor unter der Leitung von Hr. Günther und Fr. Johann für das Bühnenbild.


Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Aktualisierte Datenschutzerklärung! Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. In dem Zuge haben wir unsere Datenschutzerklärung an die neuen Vorgaben angepasst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Klick auf den „Verstanden“-Button erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben!