Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Coronainfektion am Europa-Gymnasium
In einer 10. Klasse unserer Schule gibt es eine Coronainfektion. Daher wurden auf Anweisung des Gesundheitsamts alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse sowie die Schülerinnen und Schüler, die im Kopplungsunterricht mit der betroffenen Person im direkten Kontakt waren, vorsorglich nach Hause geschickt. Dasselbe gilt für die Lehrkräfte, die in den entsprechenden Gruppen unterrichtet haben. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind davon nicht betroffen.
Die weiteren Maßnahmen leitet das Gesundheitsamt in die Wege.
Zunächst verbleiben die Betroffenen vorsorglich im Heimunterricht und werden über unsere Lernplattform moodle mit Materialien versorgt.
- Details
- Geschrieben von Ha
Herbstschule RLP
In den Herbstferien werden bei entsprechendem Bedarf gemeinsam vom Land und den Kommunen Herbstschulen für die erste bis achte Klasse in Deutsch und Mathematik angeboten. Informationen und Hinweise dazu sind unter dem Link "https://bm.rlp.de/de/bildung/herbstschule/" abrufbar.
Die Kreisverwaltung Germersheim möchte das Interesse an diesem Angebot über die Schulen ermitteln. Bei Interesse an der Herbstschule informieren Sie uns daher bitte mit Angabe des Schülernamens und der Klasse bis Fr, 25.09.20 über das Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Meldungen werden anschließend gesammelt an die Kreisverwaltung übermittelt.
- Details
- Geschrieben von Ha
Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler
Wie im Elternschreiben des Bildungsministeriums vom 13.08.2020 angekündigt, stellen Bund und Land den Schulträgern Mittel bereit, um Schülerinnen und Schüler im Bedarfsfall mit digitalen Endgeräten auszustatten. Auch am Europa-Gymnasium wird uns dazu eine begrenzte Anzahl an Geräten zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um von der Schule verwaltete iPads, die für schulische Zwecke verliehen werden. Wir wollen dazu im Vorfeld den Bedarf ermitteln. Wenn Sie für Ihr Kind Interesse an einem solchen Gerät haben, informieren Sie uns bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Da unser Kontingent jedoch begrenzt ist, können Zusagen erst erfolgen, wenn die Zahl der Leihanträge und verfügbaren Geräte feststeht.
Link Elternschreiben: https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/Anschreiben_Eltern_Schuljahresbeginn.pdf
- Details
- Geschrieben von Rutz
Moodle-Start-Kurs zum Kennenlernen grundlegender Funktionen in Moodle
Wir haben in Moodle einen "Moodle-Start"-Kurs angelegt, der allen Schülerinnen und Schülern beim Kennenlernen grundlegender Funktionen in Moodle helfen soll. Hier lernt man unter anderem, wie man seine E-Mail-Adresse in Moodle ändert, wie man eine Nachricht in einem Forum oder einer einzelnen Person schickt, aber auch das Umwandeln eines Fotos in ein PDF-Dokument sowie das Hochladen der Datei in Moodle.
Zum Moodle-Start-Kurs geht es hier.
- Details
- Geschrieben von Hein
Klassenräume am Montag (erster Schultag) in der 1./ 2.Stunde
Die folgende Aufstellung zeigt die Klassenräume der einzelnen Klassen am kommenden Montag (17.08.2020) in der 1. und 2. Stunde (Klassenleiterstunde).
- Details
- Geschrieben von Rupp
Elternschreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig zum Beginn des Schuljahres
Das Ministerium für Bildung hat zum Beginn des Schuljahres ein Schreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig an alle Eltern und Sorgeberechtigte veröffentlicht.
- Details
- Geschrieben von Ha
Wann muss ein Kind zu Hause bleiben?
In einem Informationsschreiben hat das Land Kriterien zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen veröffentlicht. Eine Übersicht zeigt das folgende Schema. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Ha
Informationen für Reiserückkehrer
Um den größtmöglichen Schutz aller am Schulleben Beteiligter gewährleisten zu können, erinnern wir alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten an die vorgeschriebenen Coronatests bzw. Quarantäneauflagen gemäß der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Wir danken für die Einhaltung dieser Regelungen, denn nur durch ein verantwortungsbewusstes Miteinander setzen wir das bisher Erreichte nicht aufs Spiel!
- Details
- Geschrieben von Adm
Hinweise für Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen
- Details
- Geschrieben von Adm
Szenarien bei einem Anstieg der Corona-Fallzahlen
In Abhängigkeit von der Infektionslage sehen die Planungen verschiedene Szenarien vor:
Szenario 1: Regelbetrieb mit allen Schülerinnen und Schülern gemäß der Stundentafel und ohne Abstandsregel;
Szenario 2: Eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsregel;
Szenario 3: Temporäre Schulschließung für einzelne Klassen, Jahrgänge oder die gesamte Schule.
Für all diese Varianten haben wir in den Ferien Vorbereitungen getroffen und entsprechende Stundenpläne erarbeitet.
Bei einem Anstieg des regionalen Infektionsgeschehens kann es zu einem Wechsel von Szenario 1 zu Szenario 2 kommen. Wie vor den Sommerferien würde dies dann nochmal eine Teilung der Lerngruppen und einen wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und Heimunterricht vorsehen. D.h., dass Klassen- und Kurse in A- und B-Gruppen geteilt werden, so dass sich nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler unter den gebotenen Abstandsregelungen vor Ort befindet. Aufgrund der gegebenen Raumsituation resultiert daraus für die wöchentlichen Präsenztage der Jahrgänge in unserem Hause folgende Verteilung:
Jahrgangsstufe 5 5 Präsenztage
Jahrgangsstufe 6 - 10 3 Präsenztage
MSS 11 - 13 4 Präsenztage
Die Teilung der Klassen bzw. Kurse erfolgt wie im vergangenen Halbjahr unter Berücksichtigung der Abstandsgebote und Raumkapazitäten. Detaillierte, klassenspezifische Informationen sowie den in diesem Szenario geltenden Stundenplan erhalten die Jahrgangsstufen 5 – 10 in den Klassenleiterstunden. Die Schülerinnen und Schüler der MSS erhalten diese über ihre Moodle-Gruppen. Somit ist garantiert, dass zu jedem Zeitpunkt im Schuljahr ein reibungsloser Umstieg möglich ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem aktuellen Info-Brief, der auch in Kürze auf der Homepage zur Verfügung stehen wird.
Kommt es zu einer temporären Schulschließung nach Szenario 3, erfolgt der Unterricht für die davon betroffenen Lerngruppen ausschließlich als Fernunterricht. Die Teilnahme am Fernunterricht ist in beiden genannten Szenarien für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend; sie sind außerdem nach den Leitlinien des Ministeriums gehalten, mit Hilfe eines Lernplaners eigenständig ihr Lernen und Arbeiten zu Hause zu dokumentieren. Ergebnisse, die im Rahmen des Homeschoolings entstehen, können zur Leistungsbeurteilung herangezogen werden.
Sowohl während eines eingeschränkten Regelbetriebs als auch während einer temporären Schulschließung besteht das Angebot einer Notbetreuung.
- Details
- Geschrieben von Adm
Start der Ganztagsschule
Die Ganztagsschule beginnt am Dienstag, den 18.08.2020 um 13.10 Uhr mit dem Mittagessen in der Mensa. Hinweise zur Essensbestellung finden Sie hier.
Da aufgrund der geltenden Hygienevorschriften die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist und die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sich erst in unserer Schule zurechtfinden müssen, bitten wir die erfahrenen Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler um Unterstützung, Rücksichtnahme und Geduld. Jeweils eine Sechstklässlerin/ein Sechstklässler geht mit einer neuen Schülerin/einem neuen Schüler in die Mensa und zeigt ihr/ihm, was in der Mensa zu beachten ist.
Ab Mittwoch erfolgt der Einlass in die Mensa nach einem Zeitplan, der an der Mensa aushängt.
Die Hausaufgabenbetreuung beginnt täglich um 14.00 Uhr. Die Räume, in denen die Klassen ihre Hausaufgaben erledigen, werden ausgehängt. Die Wahl der Arbeitsgemeinschaften findet am Mittwochnachmittag statt, so dass die Arbeitsgemeinschaften am Donnerstag, den 20.08.2020 erstmals stattfinden werden.
Bitte entnehmen Sie das Angebot an Arbeitsgemeinschaften und weitere wichtige Informationen zum Ablauf der Ganztagsschule dem entsprechenden Informationsbrief GTS, der am Montag, den 17.08.2020 über die Klassenleitungen verteilt wird.
- Details
- Geschrieben von Krz
Hygieneplan Corona
Die aktuelle Fassung der Hygieneplan-Ergänzungen zur Hausordnung kann hier eingesehen werden.
- Details
- Geschrieben von Adm
Informationen zum Schulstart 2020/21
Nach den Sommerferien startet nun, entsprechend der Vorgaben des Ministeriums, wieder der Schulbetrieb für alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht. Am Montag, den 17.08.2020, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-10 das neue Schuljahr zur ersten Stunde. Nach zwei Klassenleiterstunden folgt bis zur 6. Stunde Unterricht nach Plan.
Für die Schülerinnen und Schüler der MSS finden in Teilgruppen Jahrgangsversammlungen in der Gymnastikhalle statt (MSS 11 3./4. Stunde, MSS 12 5. Stunde, MSS 13 6. Stunde). Über die Einteilung der Teilgruppen wird via Moodle gesondert informiert.
Unsere neuen Sextaner begrüßen wir gestaffelt im Foyer der Schule (05a/05b 09.00 Uhr; 05c/05d 10.00 Uhr; 05e/05f 10.45 Uhr).
Der Ganztagsbetrieb startet für alle Teilnehmenden ab Dienstag, den 18.08.2020; detailliertere Informationen finden Sie demnächst ebenfalls hier auf der Homepage.
- Details
- Geschrieben von Adm
Infobrief zum Schuljahresende
Zum Ende des Schuljahres erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Infobrief des Europa-Gymnasiums, unter anderem mit Hinweisen zum möglichen Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien. Da die weitere Entwicklung zur Zeit aber noch nicht absehbar ist, beachten Sie am Ferienende bitte die aktuellen Informationen hier auf der Homepage.
- Details
- Geschrieben von Ha
Gemeinsames Schreiben des Landeselternbeirates und der Ministerin Frau Dr. Hubig
Am letzten Schultag veröffentlichten der Landeselternbeirat und die Ministerin für Bildung Frau Dr. Hubig gemeinsam ein Schreiben zum Umgang mit dem Corona-Virus im neuen Schuljahr. Wir bitten um eine genaue Kenntnisnahme und sorgfältige Einhaltung der genannten Hinweise und Regelungen.
- Details
- Geschrieben von Ha