Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Verlängerung Heimunterricht
In der heutigen Pressekonferenz gab die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bekannt, dass ab dem 22.02.2021 zunächst die Grundschulen den Präsenzunterricht sukzessive wiederaufnehmen werden. Je nach weiterem Infektionsgeschehen sollen dann möglichst bald die Schulöffnungen auch für die weiterführenden Schulen möglich sein. Ein entsprechendes Elternschreiben wurde in der Zwischenzeit ebenfalls veröffentlicht.
Um darauf vorbereitet zu sein dann - ggf. im Wechselmodell - wieder starten zu können, haben wir bereits in allen Klassen- bzw. Jahrgangsgruppen die Einteilung der A- und B-Gruppen kommuniziert. Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen ein Wechsel dieser Einteilung nicht mehr möglich ist.
- Details
- Geschrieben von Adm
Informationen zu den Elternsprechabenden
Die Elternsprechabende finden in diesem Jahr als Videokonferenzen statt. Dazu wurde in Moodle ein Kurs eingerichtet, in dem sich die Eltern mit dem Login der Schüler ab sofort Termine reservieren können. Den Kurs findet man unter
https://moodle.egwoerth.de/course/view.php?id=847
Im Kopfbereich des Kurses gibt es auch eine Anleitung zum Buchen der Termine.
- Details
- Geschrieben von Rutz
Achtung: Störung auf Moodle
Aktuell finden eine Festplattenvergrößerung bei unserem Moodle-Server statt, sodass Moodle aktuell nicht erreichbar ist. Um ca. 20 Uhr sollte Moodle heute wieder funktionieren. Wir bitten um Verständnis.
- Details
- Geschrieben von Hein
Verlängerung Fernunterricht
Nach den aktuellen Beschlüssen der Landesregierung werden alle Klassenstufen ab der Jahrgangsstufe 5 bis zum 14.02.2021 weiter im Fernunterricht beschult. Das Angebot der Notbetreuung für die Jahrgänge 5 – 7 bleibt bestehen. Anmeldungen sollen bitte wie bisher unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt über den Postweg.
Zu den Beschlüssen hat die Bildungsministerin ein Informationsschreiben für die Eltern herausgegeben.
- Details
- Geschrieben von Adm
Information zur Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
auch in diesen schwierigen Zeiten stehe ich euch/Ihnen natürlich für Beratungsgespräche zur Verfügung. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin Einzelgespräche in der Schule möglich, aber auch per Mail, Videokonferenz oder telefonisch können Gespräche stattfinden.
Sollte Gesprächsbedarf bestehen bei schulischen Themen oder persönlichen Sorgen und Problemen, könnt ihr/können Sie sich jederzeit melden!
Erreichbar bin ich von Montag bis Freitag telefonisch unter der Nummer: 0151/42206582 oder per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Alexander Frankenfeld
Letzte Woche des 1. Halbjahres
Nach aktuellem Stand findet in der letzten Januarwoche 2021 für die Jahrgangsstufen 5 und 6 Unterricht im Wechselmodell vor Ort statt. Dabei wechseln die Gruppen tageweise. Es gilt der reguläre Stundenplan. Alle anderen Jahrgänge werden weiterhin im Fernunterricht beschult. Eine Notbetreuung für die Klassenstufen 5 – 7 wird angeboten.
- Details
- Geschrieben von Adm
Probleme beim BigBlueButton-Zugriff aus Frankreich und Grenzgebiet
Am letzten Wochenende gab es einen Hackerangriff auf die Server der Videokonferenzplattform BigBlueButton in RLP, sodass am Anfang der Woche BigBlueButton nicht erreichbar war. Um das Risiko für einen weiteren Angriff zu minimieren, hat sich das Land dazu entschieden, den Zugriff auf die Server auf Deutschland zu beschränken.
Aus diesem Grund haben aktuell einige Schülerinnen und Schüler aus Frankreich keine Möglichkeit an einer Videokonferenz teilzunehmen. Leider sind an dieser Zugriffsbegrenzung auch Grenzgebiete, beispielsweise Berg und Neuburg, betroffen, sodass auch hier teilweise kein Zugriff möglich ist.
Wir haben das Problem bereits gemeldet, können jedoch leider an dieser Situation selbst nichts ändern. Wir hoffen, dass das Land zeitnahe eine Lösung findet.
- Details
- Geschrieben von Hein
Verlängerung Fernunterricht
Nach den letzten Beratungen der Landesregierung wurde die Phase des Fernunterrichts vorerst bis zum 22.01.2021 verlängert. Im Anschluss daran sollen die Jahrgänge 5 und 6 den Präsenzunterricht im Wechselmodell mit geteilten Klassen wieder aufnehmen. Über die konkreten Umsetzungsmaßnahmen informieren wir rechtzeitig an dieser Stelle und über die jeweiligen Moodle-Gruppen.
Die Unterrichtsmaterialien werden weiterhin über unsere digitale Plattform Moodle den Lerngruppen zur Verfügung gestellt.
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 7 wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten.
- Details
- Geschrieben von Adm
Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
- Details
- Geschrieben von Adm
Information zur Notbetreuung ab dem 04.01.2021
Wie von Seiten des Ministeriums vorgesehen, wird es auch an unserer Schule für die Kinder der Klassenstufen 5 bis einschließlich 7, die dringend betreut werden müssen, ab Montag, den 4. Januar 2021 eine Notbetreuung geben.
Da die Schulschließungen der Unterbrechung von Infektionsketten dienen, richtet sich die Notbetreuung vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, falls die Organisation einer privaten Betreuung nicht möglich ist.
Während der gesamten Betreuungszeit besteht für die Schülerinnen und Schüler sowie die Aufsichten Maskenpflicht. Die Notbetreuung ist auf den Vormittag (8.00 bis 13.00 Uhr) beschränkt, eine Nachmittagsbetreuung (von Montag bis Donnerstag) ist nur für die Kinder der Ganztagsschule möglich. Die Mensa bleibt geschlossen.
Zur Feststellung des Bedarfs bitten wir die betroffenen Eltern, ihr Kind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit einer Bedarfsbegründung anzumelden. Die Anmeldung für den 04.01.2021 soll bis zum 29.12.2020 erfolgen, sonst zwei Werktage vor dem ersten Besuch der Notbetreuung.
Außerdem benötigen wir die folgenden Angaben: Name und Vorname des Kindes, Klasse, Telefonnummer für Rückfragen und Bedarfszeiten (Wochentage).
- Details
- Geschrieben von Krz
Entfall Zusatzbusse
Wie uns der Kreis Germersheim informiert hat entfallen aufgrund der aufgehobenen Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler vom 16. - 18.12.2020 und dem Aussetzen des Präsenzunterrichts bis zum 15.01.2021 in dieser Zeit die Verstärkerbusse der Schülerbeförderung. Es gilt der reguläre Fahrplan. Zum Beginn des regulären Unterrichts im neuen Jahr sollen die Verstärkerbusse wieder eingesetzt werden.
- Details
- Geschrieben von Adm
Informationen zu den Corona-Maßnahmen ab dem 16.12.20
Wie wahrscheinlich bereits aus den Medien bekannt, wird die Präsenzpflicht an Schulen vom 16.–18.12.20 aufgehoben. Dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben sollen, sofern dies organisatorisch möglich ist. Die von der Regierung getroffenen Beschlüsse können nur Erfolg zeigen, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben und so weit wie möglich Kontakte reduzieren.
Fernunterricht wird in diesen Tagen nicht stattfinden und in der Schule anwesende Schülerinnen und Schüler werden keine für den weiteren Unterricht oder Prüfungen relevanten Inhalte behandeln.
Geplante Klassenarbeiten und sonstige Überprüfungen finden nicht statt oder werden unter Umständen verschoben.
Eltern der Schülerinnen und Schüler, die vom 16.-18.12.20 zuhause bleiben, bitten wir um Mitteilung bis Dienstag, dem 15.12.20 um 12 Uhr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Schülernamens sowie der Klasse. Bei Schülern der GTS, bitte auch dies angeben. Volljährige Schüler entschuldigen sich auf dem gleichen Weg.
Fehltage bzw. Fehlstunden fallen nicht an.
Nach den Ferien findet der Unterricht für die Jahrgänge 5-12 vom 04.01.21 – 15.01.21 online statt, nähere Informationen hierzu folgen. Das Abitur findet wie geplant statt.
Um die Unterrichtsinhalte nach den Ferien bearbeiten zu können, sollten alle Bücher und Materialien vor den Weihnachtsferien aus den Schließfächern mitgenommen werden.
- Details
- Geschrieben von Ha
Aktualisierter Hygieneplan
Der Hygieneplan-Corona für Schulen in Rheinland-Pfalz wurde aktualisiert. Änderungen in der 6. Fassung betreffen unter anderem die Maskenpflicht und den Schulbesuch bei Erkältungs- und Krankheitssymptomen. Link zum vollständigen Hygieneplan-Corona auf den Seiten des Bildungsministeriums.
- Details
- Geschrieben von Ha
Aktualisierte Regeln zum Schulbesuch bei Krankheitssymptomen
Aufgrund der aktuellen Infektionslage hat das Land die Regeln zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz aktualisiert. Ab sofort dürfen Kinder und Jugendliche auch bei schwachen Erkältungssymptomen die Schule zunächst nicht besuchen. Frühestens nach 24 Stunden darf der Schulbesuch bei gutem Allgemeinzustand und ohne weitere Symptome wieder aufgenommen werden.
Link zum vollständigen Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen, die Übersicht über die neuen Regeln zeigt das folgende Schema:
- Details
- Geschrieben von Ha
Schreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig an die Eltern vom 30.11.2020
Das Ministerium für Bildung hat nach den Beschlüssen des Gesprächs zwischen den Ministerpräsidentinnen, den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin am 25.11.2020 ein Schreiben an die Eltern veröffentlicht: Elternschreiben_nach_MPK-Kanzlerin.pdf
- Details
- Geschrieben von Ha